webLPMI2290 webIMG 7883 webIMG 7887  

 

 

 

Am Faschingsdienstag war es wieder so weit. Wie jedes Jahr hat auch heuer wieder die 4. Klasse das Faschingsfest organisiert. Das Motto heuer war „Mafia“.
Mafiosis, Narren und andere Faschingsfiguren tanzten zur Discomusik. Zwischendurch luden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse zu lustigen Spielen ein, bei denen auch Lehrpersonen ihr Können unter Beweis stellen mussten. Durch einladende Musik zum Tanzen, lustige Spiele, Wettbewerbe und einer Tombola ist es den Viertklässlerinnen und -klässlern gelungen ein unterhaltsames und kurzweiliges Fest für die ganze Schule zu veranstalten. 

webImage 005   webImage 003 Von 23. bis 27. Jänner verbrachte die zweite und dritte Klasse eine Skiwoche im verschneiten Kärnten. Das Skigebiet Klippitztörl eignet sich für Schulskikurse besonders gut, da es klein und überschaulich ist und sowohl den Anfängern als auch den fortgeschrittenen Skifahrern ideale Pistenverhältnisse bietet.
Nach einem ereignisreichen Skitag wartete am Abend immer noch ein weiterer Programmpunkt auf die Schülerinnen und Schüler. Bei gemeinsamen Spieleabenden, Schneeschuwanderungen durch den frischen Tiefschnee oder Tanzeinlagen in der Kinderdisco konnten alle gemeinsam den Tag ausklingen lassen. Besonders interessant und informativ war das Skisicherheitstraining mit einem Safety-Guide der AUVA. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler wie eine Rettungskette auf der Piste aussieht und wie sie helfen können, wenn sich jemand verletzt. Auch das Verhalten auf und abseits der Piste wurde thematisiert.
In der letzten Woche haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Skifahren verbessert, sondern konnten die gemeinsamen Tage auch nutzen um ihre Klassengemeinschaft zu stärken.

webIMG 3549  Am Freitag, den 20. Jänner 2023 nahmen zehn Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse am First Lego League Roboter- und Forschungswettbewerb in Hollabrunn teil. Das Thema lautete „Super Powered“.
In der ersten Kategorie, den sogenannten „Forschungsauftrag“, hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, sich mit dem Thema „Energie“ auseinanderzusetzen und sich selbstständig eine passende Problemstellung zu suchen. Die Lösungsideen präsentierten die Schülerinnen und Schüler mit einer gelungen Darbietung, bei der sie mit PowerPoint und Bastelarbeiten die Jury zum Thema „Wasserstoffherstellung durch Windkraft“ überzeugen konnten.
In der Kategorie „Robot-Game“ war das Ziel ins Viertelfinale zu kommen, was tatsächlich mit fantastischen 160 Punkten gelang. Das Semifinale wurde knapp verpasst, aber schlussendlich überwog die Freude über den hervorragenden 5. Platz. Gratulation!

webIMG 3524   webIMG 3525   webIMG 3526   webIMG 3528   webIMG 3536   webIMG 3540

sags multi web  SAG S MULTI ist ein mehrsprachiger Redewettbewerb für Jugendliche ab der 7. Schulstufe, welcher den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre Gedanken und ihre Mehrsprachigkeit vor einem Publikum zu präsentieren.
Die Teilnehmer wählten aus einem vorgegebenen Themenpool ein Thema aus und verfassten dazu eine Rede in zwei Sprachen. Diese Vorrunde wurde auch diesmal aufgrund von COVID-19 digital abgehalten. An diesem Redewettbewerb nahmen zwei Schülerinnen und ein Schüler aus der 4. Klasse der ZNMS Großwarasdorf teil.

Katica Zvonarits verfasste ihre Rede auf Deutsch und Kroatisch, Leonie Stransky und Niklas Lirsch entschieden sich ihre Gedanken und Ideen in deutscher und englischer Sprache vorzutragen. Alle drei Teilnehmer konnten die Jury beeindrucken und schafften mit ihrer Rede den Sprung in die Hauptrunde.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg und wünschen alles Gute für die nächste Runde.