web01olga longitolj  Vor dem zweiten Weltkrieg lebten etwa 300 Roma in Langental. Während des NS-Regimes wurden viele von Ihnen deportiert und ermordet. Diesen Opfern wurde nun im Ortszentrum von Langental eine Gedenkstätte errichtet. Diese wurde am Ostermontag in einer sehr feierlichen und auch berührenden Weise eröffnet. Eine Schülerin und ein Schüler der Zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf lasen ihre selbstverfassten Texte zur Situation von gleichaltrigen Romajugendlichen in der Nazizeit vor. Die Briefe und Tagebucheinträge sind im Rahmen einer Schreibwerkstatt zu diesem Thema verfasst worden.

web01english week02  Vom 4. bis 8. April 2022 haben die Schülerinnen und Schüler der ZMS Großwarasdorf die Gelegenheit gehabt, an ihrer Schule an einer Englischsprachwoche teilzunehmen.
Zwei Native Speaker aus England bzw. Irland haben die Kinder die ganze Woche in zwei Gruppen unterrichtet und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Kenntnisse und Kompetenzen in englischer Sprache auszuweiten und zu verbessern. Den jungen und innovativen Lehrern ist es gelungen, die Kinder zu motivieren, so dass diese mit Freude und Begeisterung dem abwechslungsreichen Unterricht gefolgt sind.
Innerhalb der beiden Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler in Teams eingeteilt, um bei den verschiedensten Aufgaben gemeinsam nach Lösungen zu suchen oder gemeinsam Punkte für ihr Team zu erreichen.
Somit diente diese Woche nicht nur dem Spracherwerb, sondern es wurden auch soziale Kontakte geknüpft, die in der Zeit der Pandemie sehr oft zu kurz geraten sind.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind sich einig, dass sie auch nächstes Jahr an der Englischsprachwoche wieder mitwirken wollen.
Die Lehrerinnen und Lehrer der MS Großwarasdorf planen nach dem Vorbild dieser Englischwoche auch eine Woche in kroatischer Sprache zu organisieren und den Kindern anzubieten.

web01english week03   web01english week04   web01english week05   web01english week01

webtamburica01 webLogo Land BGLD Kulturland klein  Das Tamburicaorchester an der Zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf ist ein wichtiger Teil der Schulkultur und besteht bereits seit 1966. Auch für das nächste Schuljahr haben sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für die unverbindliche Übung angemeldet.
Damit alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler ein Instrument für den Unterricht und fürs Üben zu Hause erhalten, hat der Tamburicaverein „Harmonija“ mit Hilfe der Kulturförderung des Landes Burgenland neue Instrumente finanziert. Die ZMS bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung! Die Tamburicaspielerinnen und Tamburicaspieler haben eine große Freude mit den neuen Instrumenten.

webFoto Wirtschaft erleben  Zum Thema „Wirtschaft erleben“ hat Doris Horvath von der Frauenberatungsstelle jeweils mit der dritten und vierten Klasse einen digitalen Workshop abgehalten. Die Referentin erörterte Begriffe aus der Wirtschaft und erklärte anschaulich, wie Wirtschaft funktioniert. Besonders interessant waren die Beispiele, die aufzeigten, dass billige Ware nicht immer die beste ist. Qualität, „Fair Traide“ und Umwelt wurden dabei unter die Lupe genommen. Ein weiterer Punkt des Workshops war die Vermögensverteilung in Österreich. Die vorgestellten Statistiken haben die Schülerinnen und Schüler überrascht. Was ist eigentlich Arbeit? Zu dieser Frage durften die Schülerinnen und Schüler ihre Meinungen in einem Padlet kundtun. Zum Abschluss gab es noch ein Onlinequiz. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Workshop sehr informativ, und vielleicht beeinflusst er auch ihr zukünftiges Konsumverhalten.