web Bienen  Ein bemerkenswerter Workshop zum Thema Bienen fand am Donnerstag in der ZMS Großwarasdorf statt.
BIO-Imker Philipp Fellinger gewährte interessante Einblicke in das Leben eines Bienenvolkes, sowie in die Arbeit eines Imkers und erläuterte die Bedeutung der Bienen für die Umwelt und den Menschen.
Anhand einer Power Point Präsentation zeigte er beeindruckende Bilder, wie die fleißigen Bienen Nektar zu Honig verarbeiten. Der Workshop endete mit einer Kostprobe des köstlichen BIO-Honigs und der Erkenntnis, wie faszinierend das Leben der Bienen sein kann.

web EraRum01  Vom 19.- 24.März 2023 sind vier Schülerinnen und Schüler der Zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf gemeinsam mit zwei Lehrerinnen und einem Lehrer nach Magura in Rumänien zum bereits fünften Treffen unseres Erasmus+-Projektes „Be a shield around the world“ gereist, das von der Europäischen Union finanziert wird. Die Freude war groß, als wir unsere Partner aus Island, Dänemark, Italien, Griechenland und Rumänien, die mittlerweile zu guten Freunden wurden, wieder sahen.
Wir waren Gast des Gymnasiums Magura, dessen Team uns herzlichst empfing und ein schönes Programm für uns vorbereitete. Das Ziel unseres Treffens war die Fortsetzung der Arbeit an unserem Projekt. Jede Schule hatte die Aufgabe, ein Projekt über Müllvermeidung abzuhalten, das beim Treffen von den Schülerinnen und Schülern präsentiert wurde. Auf diese Weise können wir voneinander lernen, auch wenn wir weit voneinander entfernt leben und wir blicken auch ein wenig über unsere eigenen Grenzen. Des Weiteren hat uns das rumänische Team ihre Maßnahmen gegen den Klimawandel vorgestellt. Unter anderem besuchten wir einen Solarpark in der Nähe der Schule.
Im Rahmen des Aufenthaltes haben wir auch Sehenswürdigkeiten wie das Parlament und die Altstadt von Bukarest besucht. Weitere Stationen auf unserer Reise waren auch Bran Castle, in dem Fürst Dracula gewohnt haben soll sowie die historische Stadt Brașov.
Die Kinder, die sich zum Teil schon aus den vorangegangenen Treffen kannten, haben sich die ganze Woche im Kreise ihrer europäischen Freunde wohlgefühlt. Es war schön zu beobachten, wie freundschaftlich sie miteinander umgingen und wie viel Spaß sie miteinander hatten.
Im Mai werden wir schließlich unser letzten Projekttreffen haben. Das sizilianische Team erwartet uns bereits.

web EraRum02   web EraRum04   web EraRum05   web EraRum06   web EraRum07   web EraRum03 webEU flag Erasmus vect POS

webKatica sags multi  Katica Zvonarits, Schülerin der ZMS Großwarasdorf, nahm am mehrsprachigen Redewettbewerb SAG‘ S MULTI teil. Diese Veranstaltung bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit ihre Sprachkompetenz in verschiedenen Sprachen zu präsentieren. Die Rede wurde in digitaler Form durchgeführt.
Die Schülerin der 4. Klasse referierte abwechselnd in deutscher und burgenlandkroatischer Sprache und schaffte den Sprung in die Finalrunde, welche im April stattfinden wird.
Wir wünschen ihr viel Erfolg!

webPXL 20230302 123346308   webPXL 20230302 100839712   webPXL 20230302 100957895  An der ZMS Großwarasdorf wurde in allen Klassen ein Workshop zum Thema richtige „Mülltrennung“ durchgeführt.
Der Abfallberater des Burgenländischen Müllverbandes Michael Kefeder erläuterte den Schülern und Schülerinnen die unterschiedlichen Abfallarten und deren fachgerechte Entsorgung in den dafür vorgesehenen Mülltonnen. Anhand von realen Beispielen wurde die richtige Abfallsammlung und Mülltrennung mit den Jugendlichen erarbeitet.
Da ein Großteil des Mülls wiederverwertet wird, ist es wichtig den Abfall richtig zu trennen, so der Appell des Abfallberaters. Aber auch Abfallvermeidung und Recycling waren wichtige Themen dieses Workshops.
Denn nur durch richtiges Entsorgungsverhalten trägt jeder Einzelne zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei.
Zum Schluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine informative Broschüre zum Thema „Richtig Müll trennen.“

EU flag Erasmus vect POS 11