Unsere Leitideen

 

Unsere Maßnahmen

Unsere Schule ist ein Ort des Wohlfühlens, in dem SchülerInnen optimal gefördert und gefordert werden.
1. Wir leben im kroatisch-sprachigen Gebiet des Bezirkes Oberpullendorf.

Wir unterrichten in zwei Sprachen (Kroatisch, Deutsch) und ermöglichen so den SchülerInnen, mit Leichtigkeit ihre Sprachkompetenz zu erweitern. Dabei wird auf Vorkenntnisse Rücksicht genommen.

Wir erziehen zu Toleranz und Interkulturalität. Das zeigt sich in unserem vielfältigen Sprachenangebot: Deutsch, Kroatisch, Englisch, Ungarisch, Italienisch.

  • Wir arbeiten mit kroatischen „native speaker“.
  • Wir führen Projektwochen in Kroatien durch.
  • Wir bieten den SchülerInnen die Möglichkeit, Folkloretänze zu erlernen.
  • Wir bilden junge Tamburica-SpielerInnen aus.
  • Wir führen Comenius-Projekte durch.
2. Wir bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten

Wir unterrichten in Kleingruppen und fördern unsere Schülerinnen und Schüler nach ihren Begabungen.
Wir bieten abwechslungsreichen und zeitgemäßen Unterricht in unseren großzügigen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten.
  • Wir bieten team teaching an.
  • Wir bieten explizite Förderstunden nach Begabungen und zusätzliche Stunden für Begabte.
  • Wir bieten im schulautonomen Bereich alternative Fächer zur freien Wahl (naturwissenschaftliche oder praktische Orientierung) an.
  • Wir bieten in den 3. und 4. Klassen Berufsorientierung in einem eigenen Unterrichtsfach an.
  • Wir bieten soziales Lernen in der 1. Klasse als eigenes Fach an, um den SchülerInnen den Übertritt aus der Volksschule und das Einleben in unserer Schule zu erleichtern.
  • Wir bieten Informatikunterricht in allen Schulstufen.
  • Unterrichtsangebote, Ausstattung und kleine Gruppen ermöglichen das ganzheitliche Erfassen des Gelernten durch Aktivierung aller Sinne.
  • Wir bieten das Erlernen von zeitgemäßen, kreativen Tänzen.
3. Wir legen Wert auf ein positives Miteinander.

Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang zwischen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern.
Wir schaffen eine Atmosphäre, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt, Toleranz und Offenheit.
Wir bieten kostengünstige Nachmittagsbetreuung durch LehrerInnen unserer Schule an.
  • persönlicher Zugang zu SchülerInnen und Eltern
  • Klare Verhaltensvereinbarungen, die von allen Schulpartnern akzeptiert werden, bilden die Grundlage für ein positives Miteinander.
  • Elternsprechtag und Möglichkeit zur flexiblen Kontaktaufnahme im Bedarfsfall
  • Tag der offenen Tür für „Neueinsteiger“
  • Informationsblatt alle zwei Monate von Direktion
  • Schulfeste, Aufführungen, Ausstellungen
4. Wir ermöglichen unseren SchülerInnen neue Erfahrungen

Wir kooperieren mit Partnerschulen im In- und Ausland.
Wir arbeiten mit Betrieben, verschiedenen Institutionen und Medien aus unserer Region zusammen.
Wir bereichern unseren Schulalltag durch Projekte mit Künstlern und Experten.
  • Schreibwerkstätten
  • Workshops mit Künstlern
  • Comenius-Projekte
  • Partnerschulen – Projekte mit Partnerschulen
  • Schülerzeitung
  • berufspraktische Tage
  • Sportnachmittage
  • Wintersporttage
  • Zusammenarbeit mit der Frauenberatungsstelle, der Männerberatungsstelle, dem AMS
  • Zusammenarbeit mit Musikschulen im eigenen Haus, Schulprojekte zu aktuellen Themen